Backvergnügen
„Heute ist was gebacken!“, so hieß es am Donnerstag, den 25. September 2025, für die beidendritten Klassen, als sie sich nacheinander auf den Weg zur ortsansässigen
Bäckerei und Konditorei Nowak machten.
Gerne gefolgt waren sie der Einladung von Bäckermeister Alexander Nowak, der Grundschulkindern bereits seit zahlreichen Jahren die Gelegenheit bietet, einen Einblick in die Arbeit eines Bäckers zu
gewinnen. Zuvor hat dies schon sein Vater gemacht, so dass hier auf eine jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen der Bäckerei und der Grundschule zurückgebickt werden kann.
Nowak und sein Mitarbeiter nahmen sich nicht nur viel Zeit dafür, den interessierten Kindern den professionellen Backofen, die Teigmisch- sowie die Rundwirkmaschine zu erklären und zu demonstrieren.
Zur Freude aller kleinen Backlehrlinge lernten sie auch alle Zutaten für einen süßen
Hefeteig kennen, den sie dann sogar selbst wirken und nach eigenen Vorstellungen formen durften. Schließlich landeten viele kleine Zöpfe, Brötchen, Brezeln, aber auch Schnecken, Schweinchen und
Schildkröten auf den vorbereiteten Ofenblechen.
Die Wartephase der notwendigen Geh-und Backzeit wurde für die Kinder dann zu einer wahrhaften Schnupperstunde in gemütlicher Sitzrunde vor dem riesigen, warmen Backofen:
Während sich der süße Duft des Backwerks allmählich verführerisch in der Backstube verbreitete, füllten die Schüler und Schülerinnen den Raum zusätzlich mit dem begeisternden Klang ihrer
Singstimmen.
Glücklich befüllten die Kinder schließlich ihre Papiertüten, die sie bei der Besichtigung des Bäckerladens von Frau Nowak erhalten hatten, mit den duftenden, fantasievoll geformten Brötchen.
So auf vielfältige Weise reich beschenkt und dankbar verließen die Drittklässler die Bäckerei Nowak und so manches der gebackenen, noch warmen Kunstwerke war bereits aus der Tüteverschwunden, ehe die
Schule wieder erreicht war!
(Text: Barbara Pilz)